„Nachrichtendienste sind Schlüssel für Resilienz und Sicherheit“
Berlin. „Wofür brauchen wir leistungsfähige Nachrichtendienste? Genau dafür: Sie sichern unser Land nicht nur vor Terror und Spionage, sondern auch in existenziellen Krisen wie der Energiekrise 2022/23“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann.
Wie neueste Enthüllungen der Welt am Sonntag zeigen, hat der Bundesnachrichtendienst (BND) nach Beginn des Ukraine-Krieges entscheidend dazu beigetragen, eine Gasmangellage in Deutschland abzuwenden.
Durch seine Analysen und konkreten Handlungsvorschläge – etwa den Einsatz schwimmender Flüssigerdgas-Terminals – konnte Deutschland kurzfristig alternative Energiequellen erschließen.
Henrichmann betont: „Der BND hat gezeigt, welchen Stellenwert er für unsere Resilienz und Sicherheit hat. Informationsüberlegenheit bedeutet Handlungsüberlegenheit – und ist in Krisensituationen wie eine Lebensversicherung.“
Er fordert, die Leistungen des BND stärker zu würdigen – und zugleich dessen Zukunft zu sichern: „Wir diskutieren oft über Fehler oder Versäumnisse. Aber wenn der BND das Land erfolgreich schützt, muss das genauso sichtbar sein. Damit er das auch künftig kann, müssen wir den BND handlungsfähig halten und zudem besser ausstatten – personell, technisch und finanziell.“