Persönlich
Ich bin am 01.06.1976 in Münster/Westfalen geboren, römisch katholisch getauft und in Havixbeck im Kreis Coesfeld aufgewachsen – also mitten im Herzen des Wahlkreises 126 (Coesfeld – Steinfurt II). Hier bin ich in die Schule gegangen, war ich vier Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern aktiv und habe eine Familie gegründet.
Da meine Frau immer in Münster beheimatet war, schaue auch ich seit einigen Monaten von "jenseits der Wahlkreisgrenze" auf den Wahlkreis, auch wenn sich der berufliche "Mittelpunkt" genauso wie die enge emotionale Bindung natürlich nie verschoben hat.
"Mein" Wahlkreis 126 besteht aus den elf Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld und den Steinfurter Gemeinden Altenberge, Laer und Nordwalde. Ich kenne die Menschen und ihre „Alltagsthemen“ von Kindesbeinen an. So sollte es bei einem Wahlkreisabgeordneten, der sich für „seine“ Mitbürger einzusetzen hat, auch sein!
Über die anwaltliche Tätigkeit im Kreis Coesfeld für "Private" und Mitelständler habe ich immer schon hinter viele "Fassaden" blicken dürfen und wertvolle Einblicke gewonnen.
Als Vater einer Tochter blickt man aber nochmal ganz anders auf die Welt. Die Familie, Schule, bestmögliche Bildung und Zukunftschancen, das alles sind Themen, die den Lebensalltag bestimmen und die mich auch politisch leiten. Ich kämpfe dafür, dass auch unsere Kinder und Enkel eine tolle und erfolgreiche Zukunft mit allen Gestaltungsmöglichkeiten haben.
Meine Freizeit verbringe ich – wenn es die knappe Zeit erlaubt – gerne mit der Familie in der Natur. Ich fahre auch genau so leidenschaftlich mit dem Rad durch die schöne Münsterländer Parklandschaft oder erlebe die Natur mit guten Freunden auf der Jagd. „Natur in allen Facetten“ ist für mich etwas Besonderes. Pferde und Hunde haben mich dabei mein ganzes Leben begleitet. Die knappe Zeit lässt so viel Verantwortung für einen "treuen Vierbeiner" aktuell leider nicht mehr zu. Wer weiß, was die Zukunft bringt... (-;
Jahrzehntelang habe ich ehrenamtliche Tätigkeiten in meiner Heimatgemeinde Havixbeck ausgeübt. Von der Weitsicht "alter Hasen", die Verantwortung übertragen und junge Leute auch mal - natürlich nie ohne Rückhalt - in´s kalte Wasser werfen, durfte ich zeitlebens profitieren. Das "erdet" einen Menschen nachhaltig! Noch heute bin beispielsweise Mitglied der Kolpingfamilie, des Hegerings Nottuln-Havixbeck, des Reit- und Fahrvereins Havixbeck-Hohenholte oder der in vielerlei Hinsicht auch sozial sehr aktiven Bruderschaft St. Dionysius Havixbeck.
Zwei spannende Facetten prägten bis zur ersten Wahl in den deutschen Bundestag im Jahr 2017 meinen beruflichen Alltag: Zum einen bin ich seit 2004 als Rechtsanwalt und Fachanwalt Ansprechpartner für Menschen „wie Du und ich“ aus dem ganzen Münsterland. Vom alleinerziehenden Elternteil bis zum selbstständigen Unternehmer galt es stets, gemeinsam stets passgenaue Lösungen zu finden. Selten zwar, aber nicht weniger gerne mache ich das noch heute. Ich persönlich empfinde nämlich die (berufliche) Unabhängigkeit von der Politik als besonders wichtig. Denn nur wer wirklich unabhängig ist, kämpft auch unbeeindruckt von "Gegenwind" für die Interessen der Menschen.
Von 2014 bis September 2017 arbeitete ich zudem als Geschäftsführer der gemeinnützigen und bundesweit tätigen Stiftung natur+mensch, deren Stiftungsrat ich nun noch angehöre. Die Stiftung zeigt mit ihren Lebensraum- und Naturpädagogikprojekten, dass in einer Welt mit knapper werdenden Ressourcen Naturschutz und Naturnutzung keine Gegensätze sind. Vielmehr sind es häufig gerade die engagierten Menschen des ländlichen Raumes, die unsere schöne Kulturlandschaft pflegen und ihren Bestand sichern. Die unabhängige Arbeit – die aus intensivem Zuhören, dem Kämpfen für berechtigte Interessen und dem Finden maßgeschneiderter Lösungen besteht – machte mir immer viel Freude.
Dieser Einsatz kommt heute der Tätigeit als direkt gewählter Abgeordneter, der sich ebenfalls entschlossen und lösungsorientiert für „seine“ Bürger einsetzt, sehr nahe. Ich arbeite gerne mit und für Menschen. Auch das ist – neben dem engen Bezug zum heimischen Wahlkreis – eine unverzichtbare Voraussetzung für einen bürgernahen Bundestagsabgeordneten.
Da Stillstand Rückschritt bedeutet, sammle ich gerne neue Erfahrungen und lerne mit Begeisterung jeden Tag dazu. Ob bei der Rechtsanwaltskammer, der Kommunalpolitischen Vereinigung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung: Regelmäßige Fortbildungen erweitern genauso wie viele prägende Begegnungen mit inressanten Menschen den Horizont. Getreu dem Motto: „Niemand weiß so viel, wie wir alle zusammen.“
Als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Coesfeld bin ich derzeit ehrenamtlicher „Mittler“ zwischen der örtlichen Politik in den Städten und Gemeinden und der großen Politik in Land und Bund. Dieser Basiskontakt ist auch ein wichtiger Baustein für die Abgeordnetentätigkeit. Wenn es vor Ort „klemmt“, suche ich in engem Kontakt mit allen Beteiligten schnelle und praktikable Lösungen. In Sicherheits-, Schul- oder Verkehrsfragen konnten wir so in den letzten Jahren gemeinsam mit Bürgern, Kommunen, Räten und Abgeordneten vieles für unser Münsterland und die hier lebenden Menschen bewegen.
Jeder Mensch hat ein besonderes Talent! Deswegen ist die gezielte Förderung und Unterstützung jedes einzelnen Menschen für mich zur politischen Richtschnur geworden. Der Staat kann im Sinne einer wohlverstandenen Subsidiarität wichtige "Leitplanken" setzen, die greifen, wenn einer von uns aus unverschuldeten Gründen in Not oder hilflos ist.
Meine Bewerbung für den Deutschen Bundestag ist von der Überzeugung getragen, an verantwortlicher Stelle – mit Ihrer Unterstützung – noch viel mehr für den hiesigen Wahlkreis 126 und seine Menschen zu erreichen, als das bis 2017 aus einem reinen Ehrenamt heraus möglich war. Daran will ich auch im "neuen" Deutschen Bundestag erneut als Ihr direkt gewählter Abgeordneter anknüpfen.
Seit meinem Einzug in den Deutschen Bundestag gehöre ich dem Innenausschuss an. Darüber hinaus bin ich stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Digitales. Seit dem 22. Februar 2024 gehöre ich als einer von derzeit 12 Abgeordneten dem Parlamentarischen Kontrollgremium an. Dieses ist für für die Überwachung der Tätigkeiten der deutschen "Geheimdienste" zuständig. Außerdem hat mich der Bundestag in den Beirat der Stiftung Datenschutz gewählt. Besonders liegt es mir am Herzen, den Menschen unsere schützenswerte Demokratie durch eine erfolgreiche Politische Bildung näher zu bringen. Deshalb arbeite ich auch als stellvertretender Vorsitzender im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung.