MdB Marc Henrichmann übernimmt Vorsitz im Parlamentarischen Kontrollgremium – Fokus auf Cybersicherheit und hybride Bedrohungen
Berlin. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann ist zum Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) gewählt worden. Das Gremium kontrolliert die Arbeit der Nachrichtendienste des Bundes: Des Bundesnachrichtendienstes (BND), des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) und des Militärischen Abschirmdienstes (MAD). Eine zentrale Aufgabe für die Sicherheit Deutschlands und den Schutz unserer freiheitlichen Demokratie.
„Unsere Nachrichtendienste leisten jeden Tag einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Landes. Eine wirksame parlamentarische Kontrolle ihrer Arbeit ist dabei wichtig - genauso sind es zeitgemäße Strukturen und die Befähigung, ihren Auftrag im Interesse Deutschlands erfüllen zu können“, erklärt Henrichmann.
In Zeiten zunehmender Bedrohungen durch russische Cyberangriffe, Sabotage- und Desinformationskampagnen und hybride Gefahren anderer staatlicher Akteure kommt der Arbeit der Nachrichtendienste besondere Bedeutung zu. Als Vorsitzender des Kontrollgremiums will Henrichmann ein besonderes Augenmerk auf die digitale Verwundbarkeit Deutschlands legen: „Cybersicherheit ist längst zur Verteidigungsfrage geworden. Wir müssen unsere Infrastruktur, unseren demokratischen Meinungsaustausch und unsere Bürger besser gegen digitale Angriffe schützen.
Henrichmann ist seit Jahren Mitglied im Innenausschuss des Bundestages und gilt als ausgewiesener Experte für Cybersicherheit und Waffen- und Sprengstoffrecht. Er setzt sich für einen starken Staat ein, der mit klaren Regeln und parlamentarischer Kontrolle auf Bedrohungen reagiert – ob analog oder digital.