„Demokratiebildung fängt früh an – Die Juniorwahl ist ein starkes Signal!“
Kreis Coesfeld. „Mich beeindruckt das Engagement junger Menschen für unsere Demokratie und für die Gemeinschaft. Es ist ein starkes Zeichen politischen Engagement, dass sich 6.000 teilnehmenden Schulen und mehr als 2 Millionen Schülerinnen und Schülern an der Juniorenwahl beteiligen“, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann. Auch Schulen aus dem Kreis Coesfeld sind dabei, darunter das St. Pius Gymnasium in Coesfeld, das Rupert-Neudeck-Gymnasium in Nottuln und das Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen.
„Dank vieler Gesprächen vor Ort, und auch durch Social Media, weiß ich wie ernsthaft sich junge Menschen mit politischen Fragen auseinandersetzen. Die Juniorwahl macht deutlich, dass die Demokratie von der Beteiligung aller abhängt“, so Henrichmann weiter.
Die Juniorwahl bietet die Gelegenheit, politische Prozesse hautnah zu erleben und fördert die Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Gesellschaft. Schulen, die sich noch nicht angemeldet haben, können dies weiterhin tun. Alle wichtigen Informationen stehen auf der Website der Juniorwahl bereit.
Marc Henrichmann wird die Schulen im Wahlkreis, die sich an der Juniorenwahl beteiligt haben einladen, um über das Wahlergebnis und die Konsequenzen für Deutschland zu diskutieren. „Ich freue mich, im direkten Gespräch mit Schülern über ihre Ansichten und Ideen zur Zukunft unseres Landes zu sprechen. Demokratie lebt vom Austausch – und der beginnt nicht erst mit der Volljährigkeit“, betont Henrichmann.