Marc Henrichmann MdB

Nach der Wahl: Starkes Ergebnis für MdB Marc Henrichmann und die Union bei der Bundestagswahl

Kreis Coesfeld. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann hat bei der Bundestagswahl seinen Spitzenplatz verteidigt und das Direktmandat mit 45,58 % gewonnen. Er wird damit dem 21. Deutschen Bundestag angehören und in den kommenden vier Jahren die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus der Region in Berlin vertreten.

Auch für die CDU Deutschlands bedeutet das Wahlergebnis einen Grund zur Freude. Die CDU hat vom Wähler den Regierungsauftrag erhalten und wird als stärkste politische Kraft den nötigen Politikwechsel einleiten.

Dank an die Wähler – Verantwortung für die Zukunft
Marc Henrichmann bedankt sich herzlich bei den Wählerinnen und Wählern für die Stimme und das Vertrauen. An den Wahlständen war deutlich zu spüren, dass die Bürgerinnen und Bürger der CDU, deren Lösungskonzepten und Ideen für die Zukunft vertrauen.

Nun folgen die Koalitionsverhandlungen. Sie sollen bis Ostern erfolgreich abgeschlossen werden. Deutschland braucht eine handlungsfähige, starke Regierung, die die drängenden Themen wie Wirtschaft, Energie und Migration schnell und mutig anpackt.

 

Kurswechsel gefordert – Migration als zentrales Thema
Bürger haben die Ampel abgewählt, abgestraft: Die Bürger haben deutlich gemacht, dass ein Kurswechsel notwendig ist. CDU hat vor der Wahl klare Positionen bezogen und Vorschläge für eine Neuordnung in der Migration in den Bundestag eingebraucht. Die Union steht für eine Politik, die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt, klare Lösungen bietet und gleichzeitig verhindert, dass radikale Kräfte erstarken.

 

Klare Kante gegen die AfD

Es wird seitens der CDU keine Zusammenarbeit, keine Koalitionsgespräche, keine Kanzlerwahl und keine Kooperation mit der AfD geben. Auch wenn die AfD offensichtlich Probleme und Ängste der Bevölkerung erfolgreich ansprechen konnte, würden ihre vermeintliche Lösungen die wirtschaftliche Lage verschärfen. Henrichmann kritisiert, dass die Ängste und Themen der Bevölkerung in der Ampel keinen Widerhall gefunden hatten.

 

Schwaches Ergebnis für die Ampel – klare Botschaft der Wähler
Das historisch schlechte Abschneiden der SPD und die Verluste aller Ampelparteien waren angesichts ihrer Politik der letzten Jahre absehbar. Rot-Grün haben die Quittung für ihre desaströse Regierungsbilanz an den Wünschen und Bedürfnissen der Mehrheit der Wähler vorbei, erhalten. Der Wähler hat dies mit seinem Votum unmissverständlich deutlich gemacht. Es gibt in Deutschland keine links-grüne Mehrheit. Die Menschen wollen den Politikwechsel. Die Menschen wollen, dass die CDU den Kanzler stellt. Die Menschen wollen den Politikwechsel und die CDU wird liefern. Es wird sich zeigen, welche Parteien bereit sind, diesen Weg des Politikwechsels mitzugehen.