Marc Henrichmann MdB

Ein starker Staat für mehr Sicherheit und Lebensqualität – Henrichmanns Wahlkampfauftakt im Stift Tilbeck

MdB Marc Henrichmann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Experte für Innere Sicherheit, hat bei der ersten Podiumsdiskussion seines Wahlkampfs im Stift Tilbeck klare Forderungen formuliert: "Wir brauchen einen Staat, der die Menschen schützt, Bürokratie abbaut und gleichzeitig Perspektiven schafft." Der Werkstattrat der Behinderteneinrichtung in Havixbeck hatte im Vorfeld Fragen vorbereitet, die Henrichmann mit prägnanten Antworten adressierte.

Starke Mobilität im ländlichen Raum

Henrichmann machte deutlich: "Gute Verkehrsanbindung, die durch die engagierten Bürgerbusvereine ergänzt werden, sind unverzichtbar – egal ob in Tilbeck, Havixbeck oder anderen Regionen." Gleichzeitig prangerte er absurde Vorschriften an, die ehrenamtliches Engagement ausbremsen, wie Führerscheinregelungen, die den Einsatz moderner Fahrzeuge erschweren. "Das müssen wir ändern, damit Mobilität nicht zum Luxusgut wird." Auch der Mangel an Fahrern müsse mit schnelleren Anerkennungen für Fachkräfte aus dem Ausland aktiv angegangen werden.

Mehr Sicherheit und Integration

Henrichmann sprach auch die Themen Migration und Integration an: "Deutschland braucht Menschen, die helfen, aber wir müssen auch ehrlich über Probleme sprechen." Der Fokus müsse auf schnellerer Integration, effektiveren Sprachkursen und klaren Regeln liegen. "Ein starker Staat schützt die Menschen und sorgt dafür, dass Integration gelingt." Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, Kriminalität konsequent zu bekämpfen, um das Vertrauen in die Gesellschaft zu stärken.

Bürokratieabbau für mehr Menschlichkeit

Ein zentrales Anliegen Henrichmanns war der Bürokratieabbau, insbesondere in sozialen Einrichtungen: "Pflegekräfte und Betreuerinnen wollen Menschen helfen – nicht endlose Formulare ausfüllen." Deshalb müsse die Dokumentationspflicht auf das Nötigste reduziert werden, um die eigentliche Arbeit in den Fokus zu rücken.

Ein klarer Appell für die Zukunft

Henrichmann schloss mit einem klaren Appell: "Die Menschen wollen einen Staat, der sich kümmert, wo es nötig ist, und der gleichzeitig Freiräume lässt, wo die Bürger selbst handeln können." Der Wahlkampfauftakt im Stift Tilbeck setzte damit ein starkes Signal für die kommenden Wochen.